Bei der Liegenschaft „Bogensee“ handelt es sich um die ehemalige FDJ-Jugendschule Wilhelm Pieck am nördlichen Rand von Berlin. Das Objekt umfasst insgesamt 16 Gebäude, welche auf einem ausgedehnten Areal von rd. 12,9 ha stehen. Die Außenanlagen beinhalten Zuwegungen zu den Gebäuden, parkähnliche Grünanlagen mit Figurengruppen und Brunnen sowie Freiflächen für Versammlungen und Vorführungen.
Auf dem Gelände am Bogensee wurde zunächst im Jahr 1939 der Landsitz des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels errichtet. Ab 1951 wurde mit der Errichtung der Erweiterungsbauten für die Jungendhochschule der FDJ unter Leitung des Architekten Hermann Henselmann begonnen. Das Lektionsgebäude, die Internatshäuser und das Gemeinschaftshaus wurden um die großzügig gestalteten Grünanlagen errichtet. Nach der Wiedervereinigung wurde das Gelände bis 1999 durch den Internationalen Bund als Bildungszentrum genutzt. Temporär führte die Berliner Polizei Schulungen durch. Seit 2008 steht das Objekt leer und wird nicht mehr genutzt.
Das Objekt wurde vom Team der KAISER BAUCONTROL besichtigt und der bauliche Zustand dokumentiert. Nach Erstellung der jeweiligen Maßnahmenplanung und Kostenermittlung pro Gebäude wurden diese in einer einheitlichen Datenbank dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.