Auf dem westlichen Strandkai wird ein neues Gebäudeensemble entstehen, welches die Stadtsilhouette der Hamburger HafenCity deutlich prägen wird. Das Projekt „Strandkai“ füllt damit eine der letzten großen freien Baufelder innerhalb der HafenCity in Hamburg.
Auf diesem Gebiet, im äußersten Süden der HafenCity, werden mehrere Wohnbauvorhaben mit bis zu 17 Geschossen und insgesamt 500 Wohneinheiten verwirklicht. Das sturmflutsichere Sockelgeschoss beinhaltet eine Tiefgarage und Funktionsräume. Gewerbeflächen im Erdgeschoß und die „Märchenwelten“ runden das Gesamtkonzept ab. Das Baugrundstück ist hierbei in 5 Baufelder eingeteilt und die BGF wird bei ca. 93.500 m² liegen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf ca. 400 Mio. Euro.
Die Arbeiten der Pfahlgründung werden im Vorlauf zu den Rohbauarbeiten abschnittsweise durchgeführt. Der Baustart der Rohbauarbeiten erfolgte planmäßig, die ersten Sohlenabschnitte wurden termingerecht betoniert.
Eine Besonderheit während der gesamten Bauphase ist die zu realisierende Logistik auf dem Baufeld und der gesamten HafenCity. Es sind keine Flächen für Baustelleneinrichtung und Lagerflächen auf dem Baufeld vorhanden, da dies dreiseitig vom Hafenbecken umschlossen ist. Diese Komplexität in Verbindung mit einem engen Terminplan erfordert ein gutes Zusammenspiel aller am Projekt beteiligten Planer und Ausführungsfirmen.
Das Team der KAISER BAUCONTROL wurde bei diesem Bauvorhaben mit der Objektüberwachung beauftragt und führt die Leistungen der Leistungsphasen 6 bis 8 nach HOAI aus. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des gesamten Bauvorhabens sind spätestens für Ende 2022 angestrebt.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.